Mein Angebot richtet sich an Menschen, die das Gefühl haben „fest zu stecken“, mit ihren eigenen Gefühlen, Gedanken oder Verhaltensweisen unzufrieden sind oder sich mit der Bewältigung einer Situation überfordert fühlen.
Ziel ist es, dass Sie sich selbst besser kennen- und verstehen lernen, sodass Sie sich selbstbestimmt verhalten können und es auf diese Weise schaffen ihre Beschwerden zu überwinden.
Es wird zunächst darum gehen, ihr Verhalten, ihre Gefühle oder ihre Gedanken zu verstehen und deren Entstehungsbedingungen zu ergründen. Ebenso sollen auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen herausgearbeitet werden. Hierbei wird es wichtig sein, Ihr Problemerleben in den Therapiesitzungen zu aktivieren. Es sollen dann individuelle Lösungen gefunden und Ressourcen aktiviert werden. Ich verstehe mich dabei als Prozessbegleiterin, die Sie auf Basis von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, mit Hilfe störungsspezifischer Methoden auf diesem Weg unterstützt.
Arbeitsschwerpunkte:
- Persönlichkeitsstörungen
- Aggression/Gewalt
- Ängste (Phobien)
- Lebenskrisen
- Affektive Störungen (u.a. Depression)
Mir ist eine wertschätzende, respektvolle Gesprächsatmosphäre wichtig, sodass ein vertrauensvolles Arbeitsbündnis entstehen kann.
Meine therapeutische Arbeitsweise, die Klärungsorientierte Psychotherapie stellt die therapeutische Beziehung zentral. Es werden auch komplexe Probleme effektiv bearbeitet. In der Klärungsorientierten Psychotherapie geht es vor allem um die Vermittlung von Kompetenzen, um Kontrolle (zurück) zu erhalten und in Zukunft selbstbestimmt Probleme lösen zu können. Insgesamt sollen Symptome reduziert oder gänzlich genommen werden.